-
Motowippe TRUCK TWIN – Renault / Nissan / Fiat – Doppelanlage für Motorräder 399,90 € – 499,90 €
Inkl. MwSt.zzgl. Versand -
Motowippe VW T5/T6 Multivan Motoboard für Motorrad 559,90 €
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Tage*
Blog
Die richtige Kettenpflege für dein Motorrad

Kettenpflege — einfach und effektiv
Wie reinigt und pflegt man eine Motorradkette am effektivsten?
Es gibt unzählige Hilfsmittel und Vorgehensweisen, aber sind diese auch praktikabel und funktional?
Bis in die 80er Jahre wurden Motorradketten noch in heißem Fett ausgekocht, um Schmutz und Rückstände zu entfernen, sowie die Rollen wieder mit Fett zu füllen. Dies verschwand mit der O‑Ring-Technologie und ist heute undenkbar. Die Ü50er unter Euch werden sich noch daran erinnern, was für eine Sauerei das war.
Auf dem Markt gibt es viele spezielle Reiniger und Hilfsmittel, um die Kette zu reinigen. Ich habe einiges ausprobiert und zu guter letzt alles in die Tonne geworfen. Zu umständlich, funktioniert nicht, zu teuer, usw.
Wie reinige also nun ich persönlich eine Motorradkette?
Ich reinige meine Motorradkette idealerweise kurz nach der Fahrt, denn dann ist die Kette noch warm und der Schmutz nicht so stark mit dem Kettenspray verklebt.
Die Kette kurz vor der Fahrt zu schmieren bringt nur bedingt etwas, da das Kettenspray etwas Zeit zum anhaften braucht und sonst schnell wieder abgeschleudert wird.
Auch Rückstände und Verschmutzungen von abgeschleudertem Schmiermittel auf der Felge lassen sich dann am einfachsten direkt nach deiner Tour entfernen, da die Felge sich während der Fahrt etwas erwärmt — eine Folge der Reifentemperatur.
Im Idealfall hat man einen Montageständer für das Hinterrad, mit dem man die Maschine senkrecht stehend aufbocken kann - natürlich nachdem du deine Maschine in der Motowippe abgestellt hast. 😉
So lässt sich das Hinterrad frei drehen und die Kette ist gut zugänglich.
Welches Ketten-Reinigungsmittel solltest du benutzen?
Ich verwende zur Reinigung ausschließlich einen alten Lappen und Bremsenreiniger.
Meine Empfehlung: Caramba Bremsenreiniger*
(Auf gute Belüftung achten! Am Besten du machst das im Freien.)
Aber Achtung: den Bremsenreiniger nicht auf die Kette sprühen und Gummihandschuhe tragen, da dieser die Haut austrocknet. (Ist ja entfettend und das funktioniert bei deinen Händen natürlich auch. Am Bauch und Problemzonen allerdings nicht 🙂 🙂 🙂 )
Ich sprühe reichlich Bremsenreiniger auf den Lappen und reibe die Kette Stück für Stück damit ab, bis diese umlaufend sauber ist. Das hört sich anstrengend an, geht aber ruck zuck und funktioniert prima. Außerdem reinige ich auch das Kettenrad soweit zugänglich.
Vorsicht: It´s not cool man, wenn du am Kettenrad hantierst und dir die Finger zwischen Kette und Kettenrad einzwickst, also sehr vorsichtig sein!!!
Erstmal ein Päuschen! 🙂
Wenn die Kette fertig gereinigt ist, gehst du erstmal Kaffee trinken, damit sich der Bremsenreiniger verflüchtigen kann. Ach ja, aber vorher — so lange der Kaffee durchläuft — auch noch die Felge saubermachen, soweit dies nötig ist.
Weiter geht’s
Nachdem deine Motorradkette gut abgelüftet ist, muss diese neu geschmiert werden. Das verringert den mechanischen Verschleiß zwischen Kette, Kettenrad & Ritzel und schützt deine Motorradkette vor Korrosion.
Dazu lege ich einen Karton unter das Motorrad und sprühe das Kettenspray von oben auf den untenlaufenden Teil der Kette, wobei ich mit der anderen Hand das Hinterrad drehe. So lässt sich das Kettenspray gleichmäßig auftragen und verteilt sich schön. Während du sprühst darfst du schon ein paar Hinterradumdrehungen machen, aber nicht übertreiben. 😉
Meine Empfehlung: Motorex Chain Lube Racing*
Nicht von hinten auf das Kettenrad sprühen. Das versifft das gesamte Kettenrad und alles drum herum und die Kette läuft ja auf der Innenseite und nicht außen
Abschluss: Die Kettenspannung prüfen
Zuletzt solltest du noch die Kettenspannung bzw. den Durchhang der Kette prüfen. Fertig! 🙂

Stay smart and ride hard!
Dein Andi von motowippe.de
Mühst du dich noch oder stellst du schon?
Einfacher, sicherer Stand & Transport von Zweirädern mit den Radwippen von MOTOWIPPE.
Willst du noch mehr coole Bike-Tipps?
Dann abonniere meinen Newsletter:
Verpasse nie wieder etwas!
Trag' dich in den kostenlosen Newsletter ein
Erhalte die heißesten News, exklusive Tipps von mir zum Thema Motorradfahren, Radwippen & Co, sowie meine besten Aktionen & Angeboten aus dem motowippe.de Shop!
Wichtig: Ich gebe deine Daten nicht an Dritte weiter! Ich mag das selber nicht. Versprochen!