-
Motowippe TRUCK TWIN – Renault / Nissan / Fiat – Doppelanlage für Motorräder 399,90 € – 499,90 €
Inkl. MwSt.zzgl. Versand -
Motowippe VW T5/T6 Multivan Motoboard für Motorrad 559,90 €
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Tage*
Häufig gestellte Fragen
Hast du noch ein paar Fragen, bevor du dich entscheiden kannst eine MOTOWIPPE zu kaufen? Dann bist du hier genau richtig!
Hier unten findest du eine Auflistung von Fragen, die mir häufig zu den Motowippen gestellt werden.
Schau doch mal nach, ob auch deine dabei ist.
Solltest du deine Frage in diesem Fragen-Fundus nicht finden, dann zögere bitte nicht und schreib mir direkt eine Nachricht.
Ich beantworte dir gerne jede Frage!
Freu mich von dir zu hören!
Stay smart & ride hard!
Dein Andi von motowippe.de
Allgemeine Fragen
Weil sie dein Zweirad-Leben vereinfacht. 🙂
Du sparst mit einer Motowippe bis zu 70 cm Platz (!) in der Garage ein, weil dein Bike durch die Motowippe komplett aufrecht steht. Das gibt dir Bewegungsfreiheit in so einer engen Garage.
Oder du möchtest dein Motorrad einfach & stressfrei abstellen? Dann ist die Motowippe dein bester Freund.
Du möchtest dir keinen Motorradanhänger kaufen?
Dann nimm eine freistehende Motowippe. So kannst du jeden Anhänger im Handumdrehen in einen Motorradanhänger verwandeln und genauso schnell auch wieder zurück. Genial, oder?
Die Motowippe kann natürlich auf jedem Anhänger verwendet werden.
Entweder als Einbauwippe, die verschraubt werden muss oder als freistehende Wippe (Achtung, die freistehende Wippe, nur wenn das Motorrad verzurrt wird!).
Dein Vorteil der freistehenden Motowippe GRIP auf einem Anhänger: Flexiblität.
Denn die freistehende Wippe kann einfach auf den Anhänger oder in den Transporter gestellt werden und genauso leicht & schnell wieder entfernt werden.
Ja, aber nur wenn man die Stützlast der Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug beachtet!
Ein normales Auto hat nur 50 kg Stützlast! Mit 2 Motorrädern ist man über dieser Stützlast.
Mein Tipp, wie man die Stützlast prüft:
1. Nimm eine Personenwaage und ein Stück Holz ca 35,4 cm lang.
2. Stelle das Holz auf die Waage.
3. Stelle nun vorsichtig die Anhängervorrichtung auf das Holz.So siehst du, wie viel Gewicht drauf ist.
WEITERER TIPP:
Montiere nur die Einbauwippe auf einen Anhänger ohne eine Standschiene -
das spart Gewicht!
1 Standschiene hat ca. 30 kg Gewicht. 2 Standschienen für 2 Motorräder = ca 60 kg.
Wenn man sie gegen 2 Einbauwippen á 4 kg tauscht, spart man 52 kg. Gewicht!
52 kg die man mehr transportieren kann!
Ja selbstverständlich. 🙂
Dafür sind die Motowippen unter anderem da! Durch den sehr niedrig liegenden Drehpunkt der Motowippe ist das Einfahren sehr einfach und erfordert wenig Kraftaufwand.
Ideal für jeden, der sich Kraft sparen möchte!
Um das Motorrad wieder herauszufahren, reicht ein leichter Ruck am Lenker. Dabei ist wichtig, dass der Zug am Lenker beibehalten wird, sonst geht das Motorrad wieder in die Federung zurück.
Bei der freistehenden Motowippe ist sowohl die vordere Profilschiene, als auch das untere Grundblech gummiert.
Dies verhindert selbst auf glatten Böden zuverlässig ein Wegrutschen!
Sind am Anhänger genügend Möglichkeiten zum Verzurren des Motorrades vorhanden, kann die freistehende Motowippe GRIP verwendet werden.
Falls nicht genügend Verzurrmöglichkeiten vorhanden sind, muss die Motowippe mit dem Anhängerboden verschraubt werden! Dann kann an den Ringösen – die an der Profilschiene der Motowippe befestigt sind – das Motorrad verzurrt werden.
Um die Motowippe auf einem Anhänger zu verschrauben, der auch anderweitig genutzt werden soll, eignen sich unsere im Zubehör erhältlichen Gewindescheiben perfekt.
Die Gewindescheibe verfügt über eine eingeschweißte Gewindemuffe M8 oder M10 und hat einen Durchmesser von 80 mm.
Für die Montage der Gewindescheibe wird in den Anhängerboden ein Loch mit 13mm gebohrt, die Gewindescheibe von unten eingesteckt und mit drei Edelstahl Holzschrauben befestigt. So erhält man ein Innengewinde M8 oder M10 das nicht übersteht, universell genutzt werden kann und auch nicht verschmutzt, da die Gewindemuffe unten offen ist.
Je nachdem wie der Seitenständer des Motorrades ausgelegt ist, lassen sich bis zu 70 cm (!) in der Breite durch das Abstellen in der Motowippe sparen.
Das schafft Platz in Garage und Werkstatt und Bewegungsfreiheit!
Wieviel Platz spare ich, wenn ich 2 Bikes aufrecht in eine Doppelanlage in die Garage stelle?
Die Bikes brauchen nur so viel Platz, wie die Gesamtbreite der Motorräder — plus ein paar Zentimeter Sicherheitsabstand dazwischen.
D.h. wenn du mit einem Bike schon 70cm in der Breite sparst, sind es bei 2 Bikes fast 1,40 m Platzersparnis!
Selbstverständlich kann das Motorrad auch rückwärts in der Motowippe abgestellt werden.
Rückwärts steht das Motorrad sogar noch stabiler, da die Instabilität des Lenkkopfes dann keinen Einfluss hat.
Allerdings ist das rückwärtige Einfahren etwas schwieriger und braucht etwas Übung.
Ich empfehle das z.B. als Notlösung in schmalen Transportern oder Anhängern, um beim Transport von zwei Motorrädern Platz zu sparen. In diesem Fall wird dann ein Motorrad vorwärts und ein Motorrad rückwärts verladen.
Die Motowippe wird unmontiert geliefert. Das spart Platz und Verpackungskosten.
Der Aufbau in wenigen Minuten problemlos zu bewerkstelligen.
Benötigt werden dafür nur zwei 13 mm Gabelschlüssel oder eine Ratsche und je nach Ausführung noch Innensechskantschlüssel (4 mm, 5 mm und 6 mm).
Eine detaillierte Aufbauanleitung ist in Arbeit.
Der Aufbau ist jedoch kinderleicht und selbsterklärend.
Die Motowippe verfügt über eine Lochreihe zur Verstellung der Wippenposition in 12 Stufen.
Da ein Langloch schneller verschleißt und die Verstellung komplizierter gemacht hätte, haben wir uns bewusst für eine Lochreihe entschieden.
Die Wippe kann in der Position ohne Werkzeug verstellt werden.
Dazu wird der Federsplint entfernt, der Bolzen seitlich herausgezogen, die Wippe in die gewünschte Position gebracht, der Bolzen wieder eingesteckt und mit dem Federsplint gesichert… fertig!
Die Motowippe ist über die Lochreihe problemlos auf ein 19“ Rad einstellbar.
Im Lieferumfang der freistehenden Motowippe sind Montagewinkel enthalten, welche mit M8 oder M10 verschraubt werden können.
Bei den fahrzeugspezifischen Motowippen sind die jeweiligen Adaptionen, passend zum Transportfahrzeug, enthalten. (VW Multivan T5/T6, Opel Vivaro, Nissan Primastar, Renault Trafic, Mercedes Benz Vito und V‑Klasse)
Die HD Seventy Two hat vorne einen 90–21″ Reifen. Dieser passt perfekt in die Motowippe.
Die Motowippe ist für Reifenbreiten von 90 – max. 130 mm geeignet.
Für schmalere Reifen gibt es die Motowippe S (2“ – 90 mm) und für breitere Reifen die Motowippe XL (130 – 200mm).
Die Motowippe ist für Reifendurchmesser von 12“ bis 25“ einstellbar. Zudem kann der vordere Anschlag in drei Positionen montiert werden.
Ja, absolut!
Für die Vespa gibt es eine spezielle Motowippe-Version: die Motowippe Vespa.
Da die Vespa – vor allem die älteren Modelle – seitlich sehr schlecht ausbalanciert sind, war es nötig eine spezielle Wippe zu konstruieren.
Bei der “Motowippe Vespa” ist die Wippe fast wie ein U geformt und nimmt den Reifen somit seitlich formschlüssig auf. Dies stabilisiert die Vespa zusätzlich und gleicht die schlechte Balance aus.
Es gibt die Motowippe Vespa für 3.00“, 3.50“, 110 mm und 120 mm breite Reifen.
Für die Einbauwippe TRUCK & TRAILER werden M6-Schrauben benötigt.
Es stehen insgesamt 6 Bohrungen in der Standard-Version zur Verfügung.
Die freistehende Motowippe GRIP wird mit zwei M8-Schrauben befestigt.
Befestigungsösen zur Montage an der vorderen Querprofilschiene sind an folgenden Motowippen enthalten:
- bei der freistehenden Motowippe
- und den Modellen für spezifische Fahrzeuge, wie VW Multivan T5/T6, Opel Vivaro, Nissan Primastar, Renault Trafic, Mercedes Benz Vito und V‑Klasse
Ja, die Schraube des Bolzens der Wippe ist mit einer Schraubensicherung verklebt/gesichert. Es wird ein selbstsichernder Splint benutzt. Dieser sichert den Bolzen der Wippe. Der Bolzen kann so nicht raus rutschen.
Die verwendeten Muttern sind ebenfalls selbstsichernd.
Ein Kunststoffring sichert die Mutter gegen Lösen und Rausdrehen.
Den Splint sieht man auf dem Produktbild der Einbauwippe TRUCK & TRAILER für Anhänger und Transporter.
Nein, die originalen MOTOWIPPEN können nicht rosten, da sie komplett aus Aluminium gefertigt sind.
Jedoch ist bei häufigen Einsätzen im Regen eine Verfärbung des Aluminiumbleches möglich.
Aluminium wurde ganz bewusst als Werkstoff gewählt, da die Motowippe leicht zu handhaben sein und kein unnötiges Gewicht transportiert werden soll. Das ist vor allem bei Einsätzen im Wohnmobil oder auf Heckträgern wichtig.
Service
Bei Rücksendungen innerhalb der gesetzlichen Frist gibt es auf unbenutzte bzw. auf Ware ohne Gebrauchsspuren die volle Kaufpreiserstattung.
Ich produziere mit höchsten Qualitätsansprüchen. Jedoch ist auch das keine 100%ige Gewähr für 100%-fehlerlose Ware, denn bei mir produzieren nicht Maschinen, sondern Menschen.
Solltest du tatsächlich mal ein Problem mit einer Motoippe® haben, bitte melde dich bei mir.
Ich werde mich umgehend darum kümmern und dir Garantie gewähren.
Ich möchte, dass du zufrieden bist!
Verpasse nie wieder etwas!
Trag’ dich in den kostenlosen Newsletter ein
Erhalte die heißesten News, exklusive Tipps von mir zum Thema Motorradfahren, Radwippen & Co, sowie meine besten Aktionen & Angeboten aus dem motowippe.de Shop!
Wichtig: Ich gebe deine Daten nicht an Dritte weiter! Ich mag das selber nicht. Versprochen!